Sarah Stamboltsyan

Sarah Stamboltsyan studierte Klavier und Kammermusik an der Musikhochschule „Komitas“ in Yerevan / Armenien (Konzertexamen und Solisten-Diplom mit Auszeichnung). Dem Bach-Wettbewerb in Saarbrücken folgte ein weiteres Studium im Fach Klavier bei Prof. W. Krainew an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (Künstlerisches Diplom mit Auszeichnung). Darüber hinaus absolvierte sie eine Ausbildung im Fach Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden. 

Es folgten: Teilnahme an mehreren Klavierkursen „Bach-Interpretation“ bei Prof. W. Blankenheim in Saarbrücken und eine CD-Aufnahme mit dem Cembalokonzert D-Dur von J. S. Bach (Vogtland Philharmonie, Dirigent: S. Fraas). Mit diesem Konzert trat sie in Chicago (USA) auf. Weitere CD-Aufnahmen entstanden 2007 und 2010 mit dem Calliope Duo. 2015 hat sie „Das Hohe Lied der Liebe“ für Sopran und Klavier (Komp. Ralf Stiller) für die Jubiläums-DVD des Kantatenchores Greiz aufgenommen.

Die freischaffende Künstlerin arbeitete mit Dirigenten wie Jiří Malát, Doron Salomon, GMD Stefan Fraas u.a. Als Solistin und Kammermusikerin ist sie auf den verschiedenen Tasteninstrumenten (Klavier, Cembalo, Orgel) gleichermaßen gefragt. 2001 bis 2005 trat sie regelmäßig als Solistin in den Konzertevents „Bach-Nacht von Acht bis Mitternacht“ in Greiz auf (Dirigent: Frauenkirchenkantor Matthias Grünert), außerdem trat sie mit dem Dresdener Streichquintett in der Frauenkirche / Dresden, mit dem Mannheimer Kammerorchester in den Hambacher Schlosskonzerten, mit dem Folkwang Kammerorchester Essen, sowie mit der Vogtland Philharmonie in den USA, der Türkei, Spanien u.a. auf. 

Als Mitglied des Calliope Duos www.calliope-duo.de und des Neuberin Trios ist sie gern gesehener Gast solch renommierter Festivals wie dem Deutsch-Französischen Musikfestival „Rheinischer Frühling“, dem Internationalen Kammermusikfestival Böblingen, den „Havelländischen Musikfestspielen“, dem Festival „Più Piano“ in Italien, dem „Festival de Música Sant Pere de Rodes“ in Spanien, dem Festival „Chopin Associatie Vlaanderen VZW“, dem Festival „InnaMORAti della musica“  in Avellino, dem Festival „Stadione Concertistica Melodica“ in Ragusa, dem Festival „I martedì di Musicarte“ in Villa Rospigliosi, dem Festival „Interfest Bitola“ in Macedonien u.a. 

2010 hat Sarah Stamboltsyan die Calliope Kammermusikreihe ins Leben gerufen, deren Ziel die Förderung talentierter junger Musiker und der zeitgenössischen Musik ist.

www.calliope-duo.de